Bauherrschaft
SBB AG Bern Infrastruktur Projekt Management
Zürich
Zeitraum
2003-2005
Leistungen
- Grundlagenvermessung für Projektierung
- Absteckung Bahnübergänge (5 Stück)
- Absteckung div. Fahrleitungsmastfundamente
- Absteckung Perronkanten (8 Stück)
- Absteckung Perrondächer (4 Stück)
- Absteckung Personenunterführungen (3 Stück)
- Absteckung div. Stützmauern
- Absteckung Technikgebäude (4 Stück)
- Absteckung Weichen (6 Stück)
- Kontrollmessungen div. Perronkanten
- Kontrollmessungen div. Perrondächer
- Bestandesaufnahme für DfA (GIS SBB)
- Über das Projekt
Über das Projekt
Für die Realisierung der 2. Teilergänzung der S-Bahn Zürich „Rationalisierungen Halbstundentakt“ S33 musste auf der Strecke Winterthur – Schaffhausen zwischen Dachsen und Andelfingen das Trasse der S-Bahnlinie S5 partiell auf Doppelspur ausgebaut werden.
Das Gesamtprojekt umfasste nachfolgende Teilprojekte:
- Doppelspurausbau inkl. Bahntechnik und Sicherungsanlagen
- Umbau Bahnhof Dachsen
- neuer Aussenperron und Perronverlängerung Hausperron
- neue Zugänge Aussenperron
- P+Rail Anlage
- Umbau Bahnhof Henggart
- neuer Aussenperron und Perronverlängerung Hausperron
- neues Normperrondach RV 05
- neue Personenunterführung
- neues Stellwerkgebäude
- Umbau Bahnhof Hettlingen
- neuer Aussenperron und Perronverlängerung Hausperron
- neues Normperrondach RV 05
- neue Personenunterführung
- neues Stellwerkgebäude
- Verbreiterung Bachdurchlass Wiesenbach
- Umbau Bahnhof Andelfingen
- neuer Aussenperron und Perronverlängerung Hausperron
- neues Normperrondach RV 05
- neue Personenunterführung
- Stützbauwerke Aussenperron
Bauherrschaft
SBB AG Bern Infrastruktur Projekt Management
Zürich
Zeitraum
2002-2009
Leistungen
- Grundlagenvermessung für Projektierung
- Absteckung Strassenränder, Stützmauern, Perronkanten, Mastfundamente, Baugrubenabschlüsse, Hilfsbrücke, Brückenkonsolen, Unterführungsbauwerk, Kanalisation
- Überwachung Baugrube und Hilfsbrücke
- Erfassung und Nachführung div. Leitungskataster
Über das Projekt
Im Oktober 2002 wurde die Ingenieurgemeinschaft WWB Wüst•Wepf•Bühlmann mit der Ausarbeitung von Vor-/Auflage-, Bau- und Ausführungsprojekt sowie mit der örtlichen Bauleitung bei der Umsetzung des Bauvorhabens beauftragt. Sämtliche Vermessungsarbeiten in der Projektierungs –und Bauphase wurden durch die Vermessung und GIS GmbH durchgeführt.
Projektumfang:
- Strassenunterführung unter DB Gleisen
- Gleishebung um 1.6 Meter, neuer Bahnhof der DB,
- Strassenabsenkung um ca. 4 Meter
- Werkleitungsumlegung im Wert von ca. 6.0 Mio. Fr.
- Kompletter Strassenbau Staatsstrasse
- Sämtliche Arbeiten unter Verkehr (Strasse und Bahn)
Bauherrschaft
SBB Infrastruktur
Zeitraum
2009 – 2015
Leistungen
- Geländevermessung
- Grundlagenvermessung
Über das Projekt
Der Bahnhof Marthalen liegt auf der SBB Linie 762, Winterthur – Schaffhausen. Der heute bestehende Bahnhof liegt beim km 46.4. Im Rahmen der 4. Teilergänzungen der S-Bahn Zürich haben der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), die Nachbarkantone und die SBB ein Angebotskonzept entwickelt, welches ab Inbetriebnahme der Durchmesserlinie die Attraktivität des Bahnangebotes weiter steigern soll. Das Projekt „Verschiebung Bahnhof Marthalen“ ist Bestandteil des Agglomerationsprogramms des Kantons Zürich.